DVV-Konzern baut Hochleistungs-Rechenzentrum

Sicherheitsabstand auch beim Spatenstich des neuen DVV-Rechenzentrums (von links): Bernd Wortmeyer (Geschäftsführer der Gebag), Marcus Vunic (DVV-Geschäftsführer), Oberbürgermeister Sören Link, Marcus Wittig (Vorsitzender der DVV-Geschäftsführung) und Jens Andreas Meinen (Kanzler der Universität Duisburg-Essen)
Als einer der ersten neuen Eigentümer im Technologiequartier Wedau-Nord wird der DVV-Konzern auf einem Grundstück an der Werkstättenstraße ein Hochleistungs-Rechenzentrum bauen. Auf der rund 2.800 Quadratmeter großen Fläche befand sich früher die Schmiede des Bahn-Ausbesserungswerkes. Das Unternehmen investiert hier insgesamt 18,5 Millionen Euro. Das zweigeschossige Hochleistungs-Rechenzentrum soll in einer Bauzeit von zwölf Monaten fertiggestellt sein und wurde so konzipiert, dass es die höchsten Verfügbarkeits- und Sicherheitsklassen erfüllt: Komplexe Notstrom-, Brandschutz- und Kühlsysteme…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In