Beeindruckendes Hackathon-Finale

Vier Finalisten, vier Preisträger: Das Publikum wählte das Team "Smarte Wasserversorgung" (rechts) zum Sieger des VKU-Hackathons, der Sieger erhält ein Preisgeld von 2500 Euro. Der zweite Platz ging an das Team "FreiMove", den dritten Platz teilten sich die Teams "AC/DC" und "Stauweg".
Es ging um Konzepte für die intelligente Vernetzung von Städten und Regionen. In 48 Stunden sollten elf interdisziplinäre Teams aus den Rohdaten kommunaler Unternehmen entsprechene Prototypen entwickeln. Das, was die vier Finalisten beim Pitch am zweiten Tag der VKU-Verbandstagung präsentierten, konnte sich sehen lassen. Das belegte auch das Publikumsvoting per Web-App, das entsprechend knapp ausfiel. Moderatorin Astrid Frohloff zeigte sich von der "Unerschrockenheit, mit der hier eine große Anforderung gemeistert wurde", beeindruckt. Das sind die Gewinner:
Platz 1 "Team Smarte…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In