"Blockchain könnte Schlüsseltechnologie zur Netzstabilisierung werden"

Die schlanke Abwicklung der Blockchain erfüllt die Anforderungen des Übertragungsnetzbetreibers an Sicherheit und Genauigkeit der Daten und, zusätzlich durch Zugriffsrechte, Diskretion zu gewährleisten.
Übertragungsnetzbetreiber Tennet und Speicherspezialist Sonnen haben im 2017 gestarteten Pilotprojekt nachgewiesen, dass sich Heimspeicher per Blockchain vernetzen lassen. "Wir haben erstmals gezeigt, dass es technisch möglich ist, die Blockchain-Technologie zu nutzen, damit Haushalte über ihre Heimspeicher das Stromnetz stabilisieren können", sagt Manon van Beek, CEO von Tennet. Die Ergebnisse seien so vielversprechend gewesen, "dass wir dies nun in weiteren Blockchain-Projekten tiefer untersuchen wollen".
Bald mehr installierte Leistung als alle Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland
Van Beek…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In