Bundesnetzagentur greift ein bei schleppendem Zählereinbau für EE-Anlagen

Durch die aktuelle Krise liegt der
verstärkte Aus- und Aufbau erneuerbarer Erzeugungskapazitäten im überragenden öffentlichen Interesse. Zudem betont die Bundesregierung betont, dass in der gegenwärtig angespannten Versorgungslage jede Kilowattstunde zählt, die aus
erneuerbaren Energiequellen in die Energieversorgungsnetze eingespeist werden.
Gegenwärtig erreichen die Bundesnetzagentur nach eigenen Angaben vermehrt Beschwerden, dass sich der Einbau der Messeinrichtungen teilweise um mehrere Monate verzögere oder Messstellenbetreiber auf entsprechende Anfragen überhaupt nicht reagieren. Die an sich erzeugungsbereiten Anlagen können aus diesem Grund nicht einspeisen, da die ordnungsgemäße Energiemengenerfassung, nicht gewährleistet sei. Dies wiederum stehe dem Ziel der Regierung entgegen, dass in der aktuell angespannten Versorgungslage jede Kilowattstunde zählt.
Die Beschlusskammer 6 trifft daher in einem Positionspapier verschiedene…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In