Dena-Analyse: Das brauchen Energy Communities zum Gelingen
Mit dem Clean Energy Package schaffte die EU einen gesetzlichen Rahmen, der die Aktivitäten und die Rechte von VerbraucherInnen sowie Gemeinschaften im Energiesektor auf der lokalen Ebene stärkt, damit sie sich in innovativen Geschäftsfeldern wie Aggregation, Regionalstrom (Herkunftsnachweise), Peer-to-Peer Energy Trading, Energy Sharing und Flexibilitätshandel am Energiemarkt einbringen können.
Die Entwicklung von Energy Communities im Allgemeinen ist nicht neu, sondern in Form von Erzeugergemeinschaften, virtuelle Kraftwerke oder Quartierskonzepte schon vielfach präsent, heißt es in der…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In