"Der Erfolg eines solchen Energiemodells hängt von der Akzeptanz ab"

"Der Vertrieb entsprechender Energie-services funktioniert fundamental anders als für die klassischen Commodity-Verträge", sagt Tobias Gehlhaar, Geschäftsführer Utilities bei Accenture.
Neue Geschäftsfelder für den klassischen Energieversorger waren in den letzten Jahren eher eine Seltenheit. Durch Digitalisierung, Regularien und sich wandelnde Kundenbedürfnisse muss inzwischen auch die Versorgungsindustrie umdenken. Dabei entsteht aktuell ein ganz neues Energiemodell, das CO₂-reduziert, dezentral und konsumentenorientiert ist. Das Beratungsunternehmen Accenture hat hier vor scon seit einigen Jahren den Begriff Connected Energy geprägt und dazu ein Konzept erarbeitet. Im ZfK-Interview spricht Tobias Gehlhaar, Geschäftsführer Utilities bei Accenture über die Chancen eines…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In