enm machen rONT zusätzlich smart

Zusammen mit ihren Partner Spie DZE CeGIT, Phoenix Contact Deutschland GmbH und Jean Müller GmbH testet die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm) in einem Pilotprojekt mit einem Ortsnetztrafo vor allem die Messsensorik für eine Weitbereichsregelung, sowie die Umsetzung, die im Ortsnetz extra dafür eingebaut wurde. Über eine Software wertet sie zahlreiche Daten aus und regelt die Stufenstellung automatisiert.
Das soll zur Spannungsqualität vor Ort beitragen und kann nach Angaben von enm künftig die Einbindung von weiteren Verbrauchern und Einspeisern vor Ort, wie zum Beispiel…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In