Geringeres Risiko, größere Vertriebschancen: Dynamische Tarife mit TAF 5 umsetzen

Bild: © Emh, horizonte und tmz
Bild: @ Horizonte Group/TMZ/EMH Metering
Herr Buchloh, bis wann müssen dynamische Stromtarife in Deutschland eingeführt werden?
Jochen Buchloh, Senior Partner/Verwaltungsrat bei der Horizonte Group: Mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) hat sich die gesetzliche Regelung für dynamische Stromtarife grundlegend verändert. § 41a EnWG legt fest: Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle Stromlieferanten einen dynamischen Stromtarif anbieten. Stromlieferanten, die über 100.000 Letztverbraucher versorgen, müssen dies bereits jetzt tun. Das Ziel: Der Verbraucher soll erstmals von den Preisschwankungen auf den…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In