KOS Energie forscht an intelligentem Bilanzkreismanagement

Ziel ist es, eine neuartige höherdimensionale Optimierung aller Komponenten in Nah-Echtzeit – sprich unter einer Minute – zu entwickeln.
Ziel des Innovationsprojekts „intelligentes Bilanzkreismanagement mit Data Analytics und KI“ (iBKM) ist es, in der Strombeschaffung die Ausgleichsenergie und die damit verbundenen Kosten für Planabweichungen in der Bewirtschaftung von Bilanzkreisen signifikant zu mindern – konkret für die KOS und ihre kommunalen Stadtwerke-Partner. Dazu arbeitet KOS mit OmegaLambdaTec als Konsortialführer sowie Exxeta und Octothorpe zusammen.
Ziele des Projekts
Der ganzheitliche Ansatz für das künftige intelligente Bilanzkreismanagement soll signifikante Verbesserungen bei der Erfassung von Rohdaten und…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In