Sachsens Städte wollen "smarter" werden
Sachsens Städte wollen sich mit intelligenten Energiesystemen für eine klimafreundliche Zukunft einsetzen. In der Dresdner Johannstadt entsteht derzeit im Rahmen eines EU-Projekts ein energieeffizienter Stadtteil: In einer Grundschule soll etwa intelligente Messtechnik Heizenergie und damit -kosten sparen, hieß es vom Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Dresden. Die Analysen sollen dann auf andere Gebäude übertragen werden, damit auch dort gespart wird. Auch ein Klimacoaching für die Bewohner sei geplant.
Die Europäische Union fördert das fünfjährige internationale Projekt bis 2022 mit etwa…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In