So smart sind Deutschlands Städte und Gemeinden

Anwendungsfelder wie Energie, Umwelt oder Gesundheit spielen in den smarten Kommunen bundesweit jedoch eine untergeordnete Rolle.
Die neue Kommunalstudie 2019 des Bundeswirtschaftsministeriums – „Update Digitalisierung: Wie smart sind Deutschlands Kommunen?“ gibt einen bundesweiten Überblick zur Digitalisierung in Kommunen.
„Der Anteil der Kommunen, die an der Konzeption oder Umsetzung von Digitalstrategien arbeiten, ist auf beinahe 80 Prozent gestiegen", fasst Thomas Jarzombek, Beauftragter des Bundeswirtschaftsministeriums für die digitale Wirtschaft und Start-ups, zusammen. Erste Kommunen würden bereits Daten-Plattformen aufbauen. Die Ergebnisse im Überblick:
Kein Zweifel an Digitalisierungsstrategie
So habe nahezu …
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In