Sonnenenergie chemisch speichern

Das speziell entwickelte Molekül- und Energiesystem hat laut ZAE einzigartige Fähigkeiten gezeigt, Sonnenenergie chemisch zu speichern. Das Bild rechts zeigt eine Röhre mit dem Katalysator im Inneren vor einem Vakuumaufbau, mit dem der Temperaturanstieg im Energiespeichersystem gemessen wird.
Um die nur volatil verfügbare Solarenergie in vollem Umfang nutzen zu können, ist es erforderlich, sie zu speichern und bei Bedarf zu nutzen. An der Chalmers University of Technology wurden dazu in den letzten Jahren organische Substanzen entwickelt, die durch den Effekt der Photoisomerie den UV-Anteil der solaren Einstrahlung chemisch speichern können, heißt es in einer Pressemitteilung des Bayerischen Zentrums für angewandte Energieforschung (ZAE).
Durch das UV-Licht werden die Moleküle in ein Isomer, also ein Molekül gleicher chemischer Zusammensetzung aber in einer energiereicheren…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In