Studie: KI-Investitionen drohen in vielen Unternehmen zu versickern

„Noch wichtiger ist aber: Die Messlatte ist vielfach zu weit unten angesetzt. Selbst die rundum erfolgreiche Einführung eines firmeneigenen ChatGPT ist erst der Anfang der KI-Transformation.“
Bild: © Muhammad/AdobeStock
KI ist das Managementthema 2024 schlechthin. Vor allem Vorstände und Geschäftsführungen großer Unternehmen setzen hohe Erwartungen in KI hinsichtlich Effizienzsteigerung, Ausweitung des Geschäfts oder Ergebnisverbesserung.
Budgets für KI-Projekte wurden im Durchschnitt um 30 Prozent erhöht für dieses Jahr. Projekte und Maßnahmen, die sich Unternehmen für die kommenden Monate vorgenommen haben, haben sich zeitgleich allerdings fast überall verdoppelt – ein Ungleichgewicht. Wie eine aktuelle Horváth-Studie weiter zeigt, drohen die für die KI-Transformation eingesetzten Investitionen in vielen…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In