"Wir haben etwas gewagt, was bisher in der deutschen Energiewirtschaft einmalig war"

"Der Hochlauf der 450-MHz-Infrastruktur für 2022 bis 2024 ist mit den Gesellschaftern sowie mit den externen Partnern fest vereinbart", so Frank Zeeb (links), Aufsichtsratsvorsitzender bei 450connect und Theo Waerder, Vorstandsvorsitzender der Versorger Allianz 450 MHz.
Bild: © Alliander AG (links)/Bonn-Netz GmbH
Sie haben im März diesen Jahres die 450MHz Funkfrequenz als zugesprochen bekommen. Wie wichtig ist der schnelle Ausbau des Funknetzes?
Frank Zeeb, Aufsichtsratvorsitzender der 450connect und Vorstandsvorsitzender der Alliander AG: Ein schneller Ausbau des 450MHz-Funknetzes ist aus zwei Gründen zentral: Wir gehen davon aus, dass in den kommenden Jahren Erneuerbaren Energien schneller als bisher ausgebaut werden. Erneuerbare Stromerzeugung ist die Zukunft in Deutschland, geht aber auch mit einem massiven Umbau der Energieinfrastrukturen einher. Die Energielandschaft wird dezentraler,…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In