Biogasbranche sieht Chance zum Klimaschutz

Eine Biogasanlage im Grünen
Die deutsche Biogasbranche sieht in der Vergärung landwirtschaftlicher Abfallstoffe einen Beitrag zum Klimaschutz. Durch die konsequente Umwandlung etwa der in den Ställen von Landwirten anfallenden Gülle in Biogas ließen sich jährlich über sieben Millionen Tonnen Kohlendioxid-Emissionen einsparen, sagte der Präsident des Fachverbandes Biogas, Horst Seide, am Mittwoch in Nürnberg, wo mit der 29. Biogas Convention und Trade Fair am Dienstag die Leitmesse der Branche startete.
"Die Bauern befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie", sagte Seide. Artenreiche Blühflächen,…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In