FNB stellen Plan für ein europäisches Wasserstoffnetz vor
Eine Gruppe von elf Fernleitungsnetzbetreibern aus neun EU-Staaten hat am heutigen Freitag ein Konzept für eine reine Wasserstofftransportinfrastruktur vorgestellt.
Das Konzept wurde von Enagás, Energinet, Fluxys Belgium, Gasunie, GRTgaz, NET4GAS, OGE, ONTRAS, Snam, Swedegas und Teréga mit Unterstützung des Beratungsdienstleisters Guidehouse erarbeitet. Geplant ist ein Netz, das ab Mitte der 2020er Jahre bis 2030 schrittweise zu einem zunächst 6800 km langen Leitungssystem ausgebaut wird, das sogenannte "Hydrogen Valleys" miteinander verbindet.
Reines Wasserstoffnetz
Bis 2040 soll das Netz…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In