Forscher entwickeln Hochleistungsspeicher für Biogas

Das neue Speicherkonzept verspricht geringere Kosten.
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat gemeinsam mit Partnern eine neue Methode zur Speicherung von Biogas entwickelt, die sich nach Angaben der Forscher durch geringe Investitions- und Unterhaltskosten auszeichnet. Zudem ist die Speicherkapazität des textilen Biogasspeichers in Halbkugelform bis zu drei Mal höher.
Gemeinsam mit einem Partnerunternehmen wurde ein Versuchsspeicher errichtet, um relevante Umwelteinflüsse wie Temperatur, Sonneneinstrahlung, Wind und Niederschlag zu vermessen. Dazu wurden verschiedene Systemzustände wie Füllstand, Membrankonfiguration,…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In