Gasinfrastruktur jetzt schon wasserstofftauglicher machen

Backbone der Energiewende: Die Gasinfrastruktur ist ein wichtiger Pfeiler. Im Bild ein Manometer einer Ferngasleitung.
Dass die Gasinfrastruktur ein wichtiger "Backbone der Energiewende" ist, darüber bestand bei einem gleichnamigen Forum Einigkeit. Mittlerweile sei dies auch in Berlin und in Brüssel angekommen, gab sich Eva Hennig, Leiterin Energiepolitik bei der Thüga, optimistisch.
"Die EU hat erkannt, dass man mit den drei Infrastrukturen der Strom-, Fernwärme- und Gasnetze die Energiewende schneller, günstiger und mit mehr Versorgungssicherheit erreichen kann", sagte sie mit Bezug auf das Clean Energy Package. Und klar sei, dass erneuerbar gewonnenes Gas, egal ob Wasserstoff, Methan oder flüssiges Gas eine…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In