Experten erklären, wie der Gasmarkt digitaler und kundennäher werden kann

Diskutierten über digitale Möglichkeiten für die deutsche Gasbranche: Michael Rimmler (GVS, oben links), Heiko Lohmann (Moderator, oben Mitte) sowie (von unten links) Thomas Gebetsroither (Capgemini Invent), Robert Duranec (Montana) und Olaf Schulze (Metro).
Wie steht es um die Digitalisierung des deutschen Gasmarkts? Wenn es nach einem Digitalexperten einer österreichischen Schuhhandelskette geht, dann gar nicht gut.
Ihm falle auf, dass es ganz wenig um den Endkunden gehe, kommentierte er. "Für mich scheint es so, als fließe ganz, ganz viel in den B2B-Bereich. Als Endkunde hat man [dagegen] das Gefühl, der Energiesektor ist noch im digitalen Mittelalter."
Gasmarkt: Wettbewerb hat zugenommen
Es war die wohl harscheste Kritik, die die Gasbranche auf der jüngsten Podiumsdiskussion der GVS-Digitalveranstaltung Connect21 zu hören bekam. Es war aber…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In