H2-Grid: Projektpartner entwickeln bedarfsoptimierte Wasserstoff-Infrastrukturen

Die Projektpartner wollen Wasserstoff mit konkreten Anwendungsfällen im Alltag nutzbar machen.
Bild: © Adobe Stock/malp
Die Stadtwerke Mössingen, FairEnergie GmbH Reutlingen, FairNetz GmbH Reutlingen, die Stadtwerke Rottenburg und die Stadtwerke Tübingen haben sich mit den Hochschulen Reutlingen, Rottenburg und Ulm sowie der SÜLZLE-Gruppe zusammengetan. Ihr Ziel: Im Rahmen des Projekts „H2-Grid“ sollen in der Region Mittlere Alb-Donau konkrete Wasserstoff-Anwendungsfälle auf Basis von bedarfsgerecht optimierten H2-Infrastrukturen entwickelt werden.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In