Nach Rekordtempo: Wie ist der aktuelle Stand bei den deutschen LNG-Terminals?

Joachim Endress ist Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Ganexo, das sich auf Fragen des Gasmarkts spezialisiert hat.
Grafik/Bild: © ZfK/Ganexo
Die Gaspreise setzten den schwachen Seitwärtstrend bislang auch in dieser Woche fort. Die hohen norwegischen Exporte und die sehr gute LNG-Versorgung sorgten für deutliche Entspannung unter den Handelsteilnehmern. Ein guter Zeitpunkt, um uns einen Überblick über die LNG-Projekte in Deutschland zu verschaffen.
Vergangene Woche hatte die Deutsche Regas das schwimmende LNG-Terminal "Deutsche Ostsee" ("Baltic Energy Port") in Lubmin in Betrieb genommen. Die erste LNG-Lieferung aus Abu Dhabi soll Ende Januar eintreffen.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In