Neuer Bericht: So werden die Gasverteilnetze fit für Wasserstoff

Technisch ist die Transformation kein großes Problem. Die vorhandenen Rohrleitungen bestehen nach DVGW-Angaben zu 95,9 Prozent aus den H2-tauglichen Materialien Stahl und Kunststoff.
Die Initiative H2vorOrt hat den ersten konsolidierten Ergebnisbericht zum Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) vorgelegt. 180 Gasverteilnetzbetreiber deutschlandweit haben Planungsdaten für den konsolidierten Gesamtbericht eingereicht. Im Kern geht es dabei um die Frage, wie die Gasverteilnetze auf klimaneutralen Wasserstoff, Biomethan sowie weiteres klimaneutrales Methan bzw. Mischgase umgestellt werden können. Gestartet wurde der mehrjährige, deutschlandweite Prozess, die Gasverteilnetze in die Klimaneutralität zu transformieren, im März 2022. Seinerzeit wurde das Planungshandbuch zum GTP…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In