Neues Verfahren: Aus Klärschlamm und Plastikmüll wird grüner Wasserstoff

Wasserstoff aus Abfall: Green Hydrogen Technology setzt unter anderem auf kommunale Kunden.
Bild: © Adobe Stock/malp
Das 2020 gegründete Unternehmen Green Hydrogen Technology hat ein neuartiges Verfahren entwickelt, um aus Abfallstoffen wie Klärschlamm und Plastikmüll grünen Wasserstoff herzustellen. Nach Abschluss der Entwicklungsphase erprobt Green Hydrogen Technology die Technologie jetzt in der Praxis: Im November will das Unternehmen laut einer Pressemitteilung mit dem Bau der entsprechenden Versuchsanlage beginnen. Ende 2022 soll der Versuchsbetrieb abgeschlossen sein. Ziel der Unternehmensgründer ist es, das Herstellungsverfahren nach der jetzt anstehenden Erprobungsphase an Kommunen und…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In