Sorge um leere Gasspeicher: CDU-Energieexperte und RWE-Chef schalten sich ein

Mehr als 240 TWh Gas können Gasspeicher in Deutschland theoretisch einlagern. Gespeichert werden aktuell allerdings weniger als 100 TWh.
Bild: © Astora
Angesichts hoher Preise und kalter Temperaturen leeren sich Deutschlands Gasspeicher weiter. Nach Angaben des Branchendienstes AGSI+ waren die Anlagen hierzulande am Montag nur noch zu 40 Prozent gefüllt – ein historisch niedriger Wert. Dazu kommen Sorgen um russisches Gas, das zurzeit nur spärlich fließt und bei einer Eskalation des Ukraine-Konflikts im schlimmsten Fall gar nicht mehr.
Umso lauter werden jetzt Stimmen nach stärkeren staatlichen Eingriffen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. So will Mark Helfrich, energiepolitischer Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, die…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In