RWE: Ein H2-Projekt jagt das Nächste

Die Erzeugung und der Transport von Wasserstoff stehen im Fokus bei den Bewerbungen, die RWE beim BMWi eingereicht hat.
Die Strom- und Gasnetzbetreiber haben es vorgemacht, nun springen auch RWE und Innogy auf den Trend zur Wasserstofferzeugung im industriellen Stil auf. Mutter und Tochter (noch) planen in den Niederlanden eine 100-MW-Power-to-H2-Anlage. Aber auch hierzulande treibt RWE seine Pläne zur Sektorenkopplung voran und hat gleich drei Projekte ins Rennen um die Förderung beim Ideenwettbewerb "Reallabore der Energiewende" geschickt.
Auf dem Gelände des RWE-Kraftwerks Eemshaven soll der Riesen-Elektrolyseur errichtet werden. Strategisch sinnvoll, denn in unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich der…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In