Saarbrücken: Installation von "Gamor" abgeschlossen

Von links zu sehen: Uwe Conradt (Oberbürgermeister Saarbrücken), Peter Strobel (Minister für Finanzen und Europa sowie Minister der Justiz des Saarlandes), Detlef Huth (Vorstand Energie SaarLorLux), Franz-Josef Johann (CEO Stadtwerke Saarbrücken), Manfred Schmitz (Aufsichtsratsvorsitzender der Energie SaarLorLux und CEO der Engie Deutschland), Joachim Morsch (Vorstand und Sprecher Energie SaarLorLux), Martin Kraus (Vorstand Energie SaarLorLux), Anke Rehlinger (Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, stellvertretende Ministerpräsidentin).
Bild: © Becker&Bredel/Energie SaarLorLux
"Aktuell sprechen viele vom Kohleausstieg – wir sind fast fertig", freut sich Joachim Morsch, Vorstand und Sprecher, Energie SaarLorLux. Der Energieversorger aus Saarbrücken hat die sogenannte "Kalt-Inbetriebnahme" des neuen Gasmotorenkraftwerks Römerbrücke ("Gamor") gefeiert. Das bedeutet, dass alle Bau- und Montagearbeiten abgeschlossen sind, wie das Unternehmen mitteilt.
Der Festakt fand in Anwesenheit von Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger (SPD), Finanz- und Europaminister Peter Strobel (CDU), Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU) sowie dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Energie SaarLorLux…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In