Startschuss für erstes öffentlich zugängliches Wasserstoffnetz

Die Projektpartner preschen voran, pochen aber auf gute politische Weichenstellungen beim "grünen Wasserstoff".
BP, Evonik, Nowega, OGE und RWE Generation entwickeln gemeinsam Deutschlands erstes öffentlich zugängliches Wasserstoffnetz, das von Lingen bis Gelsenkirchen reichen soll. Das geplante Netz wird rund 130 Kilometer lang sein. Ab Ende 2022 soll es Industrieunternehmen in Niedersachsen und NRW zunehmend mit grünem Wasserstoff versorgen.
Hergestellt wird der grüne Wasserstoff in einer 100 MW Elektrolyseanlage in Lingen. Über bereits vorhandene Gasleitungen der Fernleitungsnetzbetreiber Nowega und OGE, die auf den Transport von 100 Prozent Wasserstoff umgestellt werden, wird der Rohstoff dann zu den…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In