Studie: Markthochlauf von Wasserstoff in Ostdeutschland bis 2045 möglich

Wasserstoffhochburg Ostdeutschland? Eine EWI-Analayse bescheinigt den neuen Bundesländern hervorragende Voraussetzungen.
Ostdeutschland besitzt enormes Potential, eine Wasserstoff-Drehscheibe in Deutschland und Europa zu werden. Zum einen biete die Ostseeküste ein hohes Potenzial zur Wasserstoffproduktion und für Importe. Zum anderen erlauben die vorhandene Infrastruktur und die zentrale Lage Ostdeutschlands Transporte in Richtung Ost-, West- und Südeuropa. Das sind zentrale Erkenntnisse der Studie des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI).
Die Forscher untersuchen darin die Entwicklung regionaler Wasserstoffbilanzen in Ostdeutschland anhand der Stichjahre 2030 und 2045. In den zwei…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In