Wasserstoff: Unternehmen können Förderanträge einreichen

Verkehrsminister Andreas Scheuer will den Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur voranbringen.
Ab sofort können deutsche Unternehmen ihr Interesse an der Förderung Wasserstoff-IPCEI („Important Projects of Common European Interest“) bekunden. Vorhaben-Skizzen werden bis zum 19. Februar 2021 entgegengenommen, wie das Bundesverkehrsministerium mitteilt. Gefördert werden Technologien zur Herstellung von grünem Wasserstoff, des Infrastruktur-Ausbaus bis hin zur Nutzung von Wasserstoff, etwa in der Industrie oder der Mobilität. Das Wasserstoff-IPCEI wird gemeinsam von BMVI und BMWi umgesetzt, das BMVI verantwortet dabei alle Vorhaben mit Bezug zu Verkehrs- und Mobilitätsanwendungen.
Im Rahmen des Wasserstoff-IPCEI können folgende Vorhaben im Bereich Mobilität und Verkehr umgesetzt werden: die Entwicklung und Herstellung von Brennstoffzellensystemen für Fahrzeugantriebe, die Entwicklung und Herstellung leichter und schwerer LKW/Nutzfahrzeuge, Busse, Fracht- und Personenzüge, PKW in Flottenanwendungen, Luft- und Schifffahrt mit Antrieb auf Wasserstoffbasis sowie die Errichtung von Tankstellen- bzw. Betankungsinfrastruktur. (amo)