Warum Wasserstoff im Wärmesektor eine größere Rolle spielen könnte als gedacht

Wasserstoff soll im Wärmesektor eine große Rolle zufallen.
Bild: © PTRCWRNR/Unsplash
Wasserstoff (H2) könnte im deutschen Wärmemarkt eine größere Rolle spielen als bislang gedacht. Das Berliner Beratungsunternehmens Team Consult kommt auf der Basis eigener Auftragsarbeiten auf einen H2-Bedarf von rund 250 Terawattstunden (TWh). Andere Institute rechnen mit leicht niedrigeren Werten.
Die Team-Consult-Experten nehmen dabei an, dass bis 2050 etwa 9 Mio. Wohngebäude auf Wasserstoff angewiesen sein könnten.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In