Weniger Braunkohle – mehr Gas

Durch eine höhere Auslastung bestehender Gas- und Steinkohlekraftwerke ist eine kurzfristige Stilllegung von 9 Gigawatt Braunkohlekraftwerksleistung bis 2023 parallel zum AKW-Ausstieg möglich ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden. Hierdurch können die Emissionen des deutschen Stromsektors um knapp 43 Prozent im Vergleich zu 1990 gesenkt und so das Klimaziel für 2020 in der Stromerzeugung bis in fünf Jahren erreicht werden. Und das zu vergleichsweise geringen Mehrkosten von maximal 0,4 Cent pro Kilowattstunde (kWh).
Zu diesem Fazit kommt eine Kurzstudie des Beratungsunternehmens Aurora…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In