600.000 t Heizöl jährlich weniger mit Nahwärme für die Altstadt

Historischer Marktplatz von Biberach. Die Altstadt soll bis Ende 2024 weitgehend mit erneuerbarer Nahwärme versorgt werden.
Bild: © Hans-Christoph Neidlein
Rund 1521 Tonnen CO2 jährlich, das entspricht rund 600.000 Tonnen Heizöl, möchte die Große Kreisstadt Biberach (34.000 Einwohner) durch die Realisierung eines Nahwärmenetzes für die Altstadt einsparen. Zwei Energiezentralen sollen künftig aus Holzpellets, -hackschnitzeln, einem Blockheizkraftwerk und einer Photovoltaikanlage Wärme sowie zusätzlich Strom liefern.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In