Auf dem Weg zur KWK der Zukunft
Einer der Vorreiter für die Weiterentwicklung der Effizienztechnologie hin zu einer regenerativen Versorgung und Systemintegration sind die Stadtwerke Lemgo. Über die Kombination einer Abwasserwärmepumpe mit einem BHKW mit zusätzlicher Brennwertnutzung - über eine weitere Wärmepumpe - wird eine Mischtemperatur von 90⁰ Celsius in Kombination mit Motorwärme erreicht. "Diese Temperatur reicht für den Betrieb des Lemgoer Wärmenetzes im Sommer und in der Übergangszeit aus", berichtete Uwe Weber, Bereichsleiter für Strom- und Wärmeerzeugung und Bäder.
Die Abwasserwärmequelle steht mit 1.685 kW zu…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In