ENVER: Ein „Gegenentwurf“ zum Speichern
Die Stadt Freilassing hat ein eigenständiges Verbundnetz für Wärme sowie Strom aufgebaut: Klärgas-BHKW und PV-Anlagen stellen die erneuerbaren Energien.

Die Energiezentrale, wo das Verbundnetz aufeinander abgestimmt wird und sich die drei Blockheizkraftwerke befinden.
Bild: © Enver
Ein eigenständiges Verbundnetz bestehend aus Fernwärme- und Stromleitungen versorgt einige kommunale Gebäude der oberbayerischen Stadt Freilassing. Dazu gehören exemplarisch zwei Schulen, ein Vereinsheim und eine große Sportstätte bestehend aus einer Schwimmhalle mit angeschlossener 3-fach Turnhalle und den dazugehörenden Außensportanlagen.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In