Fernwärmepreise kletterten um 17 Prozent nach oben
Der VEA hat seinen Fernwärmepreisvergleich für 2022 herausgegeben: Die größte Preiserhöhung betrug rund 152 Prozent, aber es gab auch Senkungen.

Der Fernwärmepreisvergleich des VEA für 2022 zeigt immense Preisschwankungen bei den Versorgern auf.
Bild: © finecki/AdobeStock
Die Fernwärmepreise sind innerhalb von zwölf Monaten durchschnittlich um 17 Prozent gestiegen, dies ergab die Untersuchung des Bundesverbandes der Energie-Abnehmer (VEA). Die Preisentwicklung sei dabei aber je nach Versorgungsunternehmen sehr unterschiedlich, hält der Verband in seiner Pressemitteilung fest.
…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In