Heizungsbranche: Nach Vorzieheffekten drohen düstere Aussichten
Der deutsche Heizungsmarkt erfreut sich auch im dritten Quartal großer Nachfrage, wie aus der Herbststatistik des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hervorgeht. Über eine Mio. Wärmeerzeuger würden in den vergangenen Monaten abgesetzt. Allerdings handle es sich hierbei überwiegend um Vorzieheffekte im Zuge des GEG-Gesetzgebungsverfahrens.
Erstmals seit den 90er Jahren setzten die Hersteller wieder über eine Mio. Heizungen ab. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurden zwischen Juli und September 2023 46 Prozent mehr Heizungen verkauft.
Positive Marktentwicklung ist nur…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In