Kommunale Wärmeplanung: „Zentrale Rolle der Akteursbeteiligung“
Bald soll die kommunale Wärmeplanung bundesweit eingeführt werden. Zu den Erfahrungen in Baden-Württemberg äußert sich im ZfK-Interview Max Peters, Leiter Kompetenzzentrum Wärmewende der KEA-BW.

Max Peters, Leiter Kompetenzzentrum Wärmewende, bei der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg.
Bild: © KEA-BW
Herr Peters, wie viele Kommunen in Baden-Württemberg machen derzeit bei der kommunalen Wärmeplanung mit, auch auf freiwilliger Basis?
Das können wir Ihnen aktuell leider nicht beziffern, eine systematische Abfrage steht…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In