Octopus Energy drängt auf den deutschen Wärmepumpenmarkt

Auf die Fachkräfte kommt es an: ein Wärmepumpen-Installateur im Forschungs-, Entwicklungs- und Trainingszentrum in London
Bild: © Octopus Energy
Octopus Energy startet auf dem deutschen Wärmepumpenmarkt. Das Unternehmen sieht die Elektrifizierung der Wärmeversorgung als entscheidenden Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung. Man wolle den Menschen helfen, ihre persönliche Klimabilanz zu verbessern und Geld zu sparen, heißt es aus München. „Wärmepumpen sollen der neue Mainstream werden, als klimafreundliche Alternative zur Gasheizung“, sagt Andrew Mack, CEO von Octopus Energy Germany.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In