Studie: Wärmewende im ländlichen Raum mit Flüssiggas vorantreiben
Wer die Wärmewende will, sollte dabei alle Optionen zur Wärmeversorgung nutzen. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie „Flüssiggas (LPG) im Wärmemarkt des ländlichen Raumes – Beitrag zu Versorgungssicherheit und Klimaschutz“ von Bert Oschatz, Geschäftsführer des Institutes für technische Gebäudeausrüstung (ITG). Demnach leben 27 Millionen Menschen in Deutschland im ländlichen Raum – viele in unsanierten bzw. nur teilsanierten Ein- und Mehrfamilienhäusern. In rund 4,6 Millionen dieser Gebäude sind laut der Analyse noch alte Ölheizkessel in Betrieb.
…Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In