Trianel nutzt KI auch für Fernwärmeprognosen
Die Stadtwerkekooperation Trianel baut ihre Expertise im Bereich der Prognosen weiter aus. Nachdem mit Hilfe selbstlernender Algorithmen die Qualität der Wetterprognosen in der Direktvermarktung deutlich erhöht wurde, wird die künstliche Intelligenz nun auch genutzt, um den zeitlichen Verlauf der Fernwärmelast vorherzusagen.
"Mit dem Kohleausstieg bis 2038 stehen viele Kommunen vor der Herausforderung, ihre bisher vorwiegend zentral aus Kohlekraftwerken belieferten Fernwärmenetze auf eine dezentrale und klimafreundlichere Wärmeerzeugung umzustellen", erklärt Bernd Jürgens, Senior…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In