Umfrage: Kostendruck bei Wärmeversorgung wird immer spürbarer
Die Menschen in Deutschland nehmen die Veränderungen durch den Klimawandel deutlich wahr. Gut zwei Drittel der Haushalte (68 %) befürchten eine Beeinträchtigung durch die Folgen der globalen Erwärmung (2020 waren es noch 64 %). Gleichzeitig beklagen 52 % von ihnen einen hohen Kostendruck bei der Wärmeversorgung. Das zeigt das neue KfW-Energiewendebarometer. Die haushaltsrepräsentative Befragung lief von Dezember 2021 bis Januar 2022 und damit vor Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Es ist davon auszugehen, dass der Anteil der Haushalte, der sich um die hohen Energiekosten…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In