Wärme

Vom Kraftwerk zum Wärmespeicher

In Zeiten der Energiewende haben fossile Kraftwerke nach und nach ausgedient, bekommen aber gleichzeitig eine zweite Chance. Sie können als kostengünstiger GW-Energiespeicher umfunktioniert werden.
25.01.2019

In der Thermobatterie Tesis der DLR wird Wärme in Flüssigsalz gespeichert. Künftig könnte die Anwendung in stillgelegten Kohle- und Gaskraftwerken eine Möglichkeit der Nachnutzung sein.

Jedem Ende wohnt ein Anfang inne – auch in der Energiewirtschaft: Mit dem Aus für die Kohle werden auch die konventionellen Kraftwerke stillgelegt. Gleichzeitig braucht es mit einem steigenden Anteil an fluktuierenden Erneuerbaren eine große Kapazität von Energiespeichern. Genau darin liegt die Chance auf ein zweites Leben  für Kraftwerksstandorte.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) will fossile Kraftwerke zu gigantischen Wärmespeichern umbauen. "Mit der Nachnutzung kann ein Großteil der bestehenden – zum Teil noch jungen und sehr effizienten – Kraftwerkstechnik erhalten…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In