Berlin: Gasag setzt integriertes Mobilitäts- und Energiekonzept in Wohnquartier um

Das eigene E-Auto mit dem Strom des Quartiers-BHKW laden – im Maximilians-Quartier ist das bald möglich.
Im Wohnungs-Neubauprojekt Maximilians-Quartier der Groth-Gruppe in Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf realisiert die GASAG Solution Plus neben dem klimaschonenden Energiekonzept erstmals ein darin integriertes Mobilitätskonzept.
Der in Blockheizkraftwerken erzeugte Strom wird unter anderem für die neuerrichteten 210 parkplatzeigenen Ladestationen für private E-Autos und für das quartierseigene E-Bike- und E-Carsharing-Angebot genutzt. Kernstück ist dabei ein intelligentes Ladekabel, welches Mess- und Abrechnungstechnologie enthält und vom Nutzer inklusive eines Mobilstromtarifes erworben wird. So kann der für alle Bewohner des Quartiers erzeugte Strom individuell genutzt und abgerechnet werden.
Kooperation mit E-Mobility-Firmen
Für die Umsetzung kooperiert die GASAG Solution Plus mit Ubitricity, einem Anbieter für E-Ladelösungen, und dem auf E-Mobilitäts-Komplettlösungen spezialisierten Unternehmen mobileeee. (pm)