Der Trick mit der doppelten Anrechnung der THG-Quote

Können Ladepunkte öffentlich sein, die in privaten Garagen stehen?
Bild: © Herr Loeffler/AdobeStock
Der Verkauf der Treibhausgas(THG)-Quote bei der Elektromobilität hat zwei Zielgruppen: Privatkunden erhalten die Prämie als Halter von Elektroautos über einen Pauschalbetrag. Gewerbliche Anbieter wiederum können sich die THG-Quote beim Betrieb öffentlicher Ladeinfrastruktur anrechnen lassen. Das könnte man kombinieren, dachte sich ein Dienstleister, um doppelt zu kassieren. Doch dem haben Bundesnetzagentur und Umweltbundesamt jetzt einen Riegel vorgeschoben.
Der Trick des Dienstleisters: Privatkunden kassieren die THG-Prämie zunächst als Halter eines Elektroautos. Gleichzeitig deklarieren sie…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In