Erfurt plant Wasserstoff-Tankstelle für Lkw bis 2024
Thüringens größtes Logistikzentrum in Erfurt soll in zweieinhalb Jahren über eine Tankstelle und zusätzliche Parkplätze für wasserstoffbetriebene Lastkraftwagen verfügen. Nach Angaben des Umweltministeriums ist ein Erfurter Beratungsunternehmen mit der Umsetzung des Pilotprojekts im Rahmen der Thüringer Wasserstoffstrategie bis Ende 2024 beauftragt worden.
Neben der Wasserstofftankstelle sowie Ladeinfrastruktur für batteriebetriebene Fahrzeuge soll im Güterverkehrszentrum (GVZ) Erfurt auch ein Lkw-Parkplatz mit 70 Stellplätzen entstehen. Auch sollen zehn wasserstoffbetriebener Lkw der 26-Tonnen-Klasse angeschafft werden. Langfristig soll die Anbindung an ein überregionales Wasserstoffnetz erfolgen.
14 Mio. Euro
Ein rund vier Kilometer langes Rohrsystem soll es Firmen ermöglichen, ihre Logistik-Fahrzeuge auf dem eigenen Firmengelände im GVZ zu betanken. Darüber hinaus denken die Planer laut Umweltministerium auch an eine zwölf Kilometer lange Erweiterung der Pipeline ins Logistikzentrum Nohra bei Weimar.
Bis 2025 sollen die im GVZ Erfurt verursachten CO2-Emissionen aus Güterverkehr und Logistik so um 15 Prozent sinken. Das Pilotprojekt soll zeigen, wie Logistik- und Speditionsunternehmen klimaneutral werden können. Finanziert wird die Investition von rund 14 Mio. Euro aus Bundesmitteln und Mitteln der beteiligten Unternehmen. (jk, mit Material der dpa)