Erste Millionen: Aufbau der Batterieforschung in Münster startet

Der Streit um den Ort der Batteriezellenforschung in Deutschland hallt auch bei der Vergabe der ersten Millionen-Beträge nach.
Mit der ersten Millionen-Tranche kann die für die Energie- und Verkehrswende wichtige Batteriezellenforschung in Münster starten. Der Bund habe der federführenden Fraunhofer-Gesellschaft 150 Mio. Euro bewilligt, teilten die nordrhein-westfälischen Minister für Wissenschaft und Wirtschaft, Isabel Pfeiffer-Poensgen (parteilos) und Andreas Pinkwart (FDP), am Mittwoch in Düsseldorf mit. Bis Anfang 2022 soll an dem unter den Ländern umstrittenen Standort die erste Batterieforschungsfabrik in Deutschland entstehen. Dafür stellt der Bund insgesamt 500 Mio. Euro bereit. Derzeit wird Europa im…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In