Forschung zur Netzverträglichkeit von E-Autos gestartet
Ob die Verteilnetze in Deutschland eine E-Mobilitäts-Offensive verkraften, darüber sind sich Experten uneins. Ein neues Forschungsprojekt des Fraunhofer-Institutes für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) will bis 2023 untersuchen, wie sich die Verteilnetze für die wachsende Anzahl an Stromern fit machen lassen. Mit an Bord sind Netzbetreiber ,Versorger und Autohersteller, darunter die Thüga, die Stadtwerke München, Stromnetz Hamburg, Volkswagen und Continental.
Auf der Agenda von „Ladeinfrastruktur 2.0“, wie das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Projekt heißt, stehen…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In