Hubject und Smartlab wollen Plug&Charge voranbringen

Die Kooperation von Hubject und Smartlab will das Laden von Elektroautos deutlich vereinfachen.
Bild: © Adobe Stock/pureshot
Elektroautos laden könnte so einfach sein: Stecker rein, laden, Stecker raus, weiterfahren. Keine App, keine Ladekarte, kein QR-Code; die Kommunikation machen Auto und Ladesäule unter sich aus. Plug&Charge nennt sich das, alles liegt fertig in den Schubladen, selbst die passende Norm dafür gibt es, die ISO15518. Nur die Verbreitung fehlt. Das wollen die Stadtwerke-Kooperation Smartlab und der E-Mobilitätsdienstleister Hubject nun ändern.
Hubject und die Smartlab-Tochter e-clearing.net kooperieren, um Plug&Charge zu verbreiten und die Technologie bei allen Partnern von Hubject, Smartlab und…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In