Monopolkommission: Bund soll "Newcomer" bei Ladesäulen bevorzugen

Die Monopolkommission hat den geringen Wettwewerb an E-Ladesäulen in Deutschland moniert. (Symbolbild)
Bild: © AdobeStock/Wellnhofer Designs
Wer sein Elektroauto aufladen will, hat nach Auffassung der Monopolkommission vielerorts keine Auswahl und damit schlechte Aussichten auf niedrige Preise. Weil zahlreiche Kommunen nur einen einzigen Anbieter zum Zuge kommen ließen, gebe es keinen Wettbewerb auf lokalen Märkten, sagte der Vorsitzende Jürgen Kühling, bei der Vorstellung des 8. Sektorgutachtens Energie.
Die Bundesregierung solle daher ein Förderprogramm auflegen, um den Einstieg anderer Firmen in diese monopolartigen Märkte zu unterstützen - dann entstünde mehr Wettbewerb zum Wohle des Verbrauchers. Dies gelte vor allem für…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In