München rückt näher an Hamburg und Berlin heran
Hamburg führt mit 882 öffentlichen Ladepunkten weiterhin das Städteranking des BDEW-Ladesäulenregisters an. Platz 2 belegt Berlin mit 779 Ladepunkten. Der Abstand zu München schmilzt nach BDEW-Angaben jedoch dahin: Die bayerische Landeshauptstadt zählt inzwischen 762 Ladepunkte.
Im Vergleich der Bundesländer habe weiterhin Bayern mit knapp über 4000 Ladepunkten die Nase vorn. Auf Platz 2 und 3 folgen Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg mit jeweils rund 2800 Ladepunkten.
Laut Verband sind allein seit letztem Sommer fast 4000 öffentliche Ladepunkte hinzugekommen – Ende Juli 2018 hatte der BDEW noch 13.500 gezählt. Damit sei die Energiewirtschaft Wegbereiter für den Umstieg auf klimaschonende Mobilität, zumal Energieunternehmen aller Größenordnungen ihre Ladesäulen mit 100 Prozent Ökostrom betrieben, so Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung. (wa)
Städte-Ranking:
Hamburg | 882 |
Berlin | 779 |
München | 762 |
Stuttgart | 389 |
Düsseldorf | 211 |
Länder-Ranking:
Bayern | 4052 |
Nordrhein-Westfalen | 2814 |
Baden-Württemberg | 2796 |
Niedersachsen | 1484 |
Hessen | 1470 |